22.02.2021Damit Sie alle Informationen zu den neuen Maßnahmen zur Stützung von Unternehmen gebündelt abrufen können, haben wir eine Übersicht der relevantesten Links für Sie zusammengestellt.
Damit Sie alle Informationen zu den neuen Maßnahmen zur Stützung von Unternehmen gebündelt abrufen können, haben wir eine Übersicht der relevantesten Links für Sie zusammengestellt.
Alle neu hinzugefügten bzw. kürzlich aktualisierten Artikel sind mit einem Stern* markiert.
Steuerstundungen und offene SV-Arbeitgeberbeiträge an die ÖGK bis 30.6.2021 verlängert
- WKO* (Stand 25.2.2021)
Lockdown 2 | COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
- COVID-19-Steuermaßnahmengesetz* (Stand 17.1.2021)
- Verlängerung und Erweiterung von Corona-Hilfsmaßnahmen* (Stand 22.2.2021)
Entlastungs- und Investitionsmaßnahmen COVID-19
- Ausfallbonus* | BMF (seit 16.2.2021 beantragbar)
- Verlustersatz*| Fixkostenzuschuss II 800.000 | FAQ und Förderrichtlinie
- Veranstalter-Schutzschirm | ÖHT | für Veranstaltungen ab 1.3.2021 (Anträge bis 15.6.2021 möglich)
- Lockdown-Umsatzersatz 12/2020 | Anträge bis 20.1.2021 möglich
- Lockdown-Umsatzersatz | FAQ und Förderrichtlinie
- Investitionsprämie neu*und Erhöhung der Fördermittelauf € 3 Mrd | FAQ und Förderrichtlinie | aws
- Lockdown-Umsatzersatz II für indirekt betroffene Unternehmen* | FAQ und Förderrichtlinie
- Fixkostenzuschuss
- Phase I - Anträge seit 20.5.2020 über FinanzOnline möglich
- Phase II - FKZ 800.000 | Verordnung des BMF | WKO - Anträge seit 11/2020 über FinanzOnline möglich - Verlustrücktrag und Konjunkturstärkung
- Senkung der Umsatzsteuer auf 5% | FAQ-1 | FAQ-2 | die ursprüngliche Befristung bis 31.12.2020 wurde bis 31.12.2021 verlängert
- Verlängerung und Neueinführung von Zahlungserleichterungen von Finanzamtszahlungen* (Stand 21.1.2021)
- Stundungen und Stundungszinsen | Konjunkturstärkungsgesetz 2020 (Stand 8.7.2020)
Steuerreform 2020
- Neuerungen in der Gastgewerbepauschalierung
- Senkung des Eingangssteuersatzes auf 20% | rückwirkend ab 1.1.2020
- Geplante Steuerentlastungs- und Hilfsmaßnahmen | Stand 6/2020
COVID-19 Kurzarbeit
- HFP | Kurzarbeit - Fristen bei Verlängerungen und Neuanträgen ab 1.6.2020 (neue Sozialpartnervereinbarung)
- HFP | Kurzarbeit - Einreichung April und Mai - Frist 28.5.2020, ab 1.6.2020 ist eine rückwirkende Erstbegehrensstellung nicht mehr möglich | steuerfreie Bonuszahlungen (Stand 19.5.2020)
- HFP | frühere Fristen betreffend Kurzarbeitsbeihilfe (Anträge für März sind nicht mehr möglich!)
- HFP | Übersicht: Kurzarbeitsbeihilfe (KUA-COVID-19)
- AMS | Bundesrichtlinie Kurzarbeitsrichtlinie (Stand 27.3.2020)
- AMS | COVID-19 Kurzarbeit - Rechner
- AMS | COVID-19 Kurzarbeit - Formulare
- WKO | Sozialpartner-Betriebsvereinbarung (Form 4.0, gültig ab 19.3.2020)
- WKO | Sozialpartner-Einzelvereinbarung (Form 4.0, gültig ab 19.3.2020)
- Ärztekammer | Sozialpartner-Einzelvereinbarung (gültig ab 20.3.2020)
- WKO | FAQ zur Kurzarbeit
- WKO | Factsheet zu Urlaubsverbrauch
- WKO | Alternativen zur Kurzarbeit - Aussetzung von Arbeitsverhältnissen
ACHTUNG: Die Richtlinien sowie Anträge zur Kurzarbeit und andere arbeitsrechtliche Normen und Förderungsbestimmungen werden laufend geändert, durch die Verlinkung zu den offiziellen Stellen ist die Aktualität bestmöglich gewährleistet.
Härtefall-Fonds für Kleinunternehmer (EPU, KMU)
- Härtefall-Fonds | Nachbesserungen und Comeback-Bonus | Online-Antrag | kann nun für 12 Monate beantragt werden (Stand 7.10.2020)
- Härtefall-Fonds-Förderungs-Rechner COVID 19 - Berechnen Sie die voraussichtliche Höhe Ihrer Förderung selbst (ohne Gewähr)
- WKO | Härtefall-Fonds Phase 2 - Anträge seit 20.4.2020 möglich (neue Richtlinien/BMF-Erlass v. 4.5.2020)
- WKO | Härtefall-Fonds Phase 1 (Anträge waren bis 17.4.2020 möglich)
- WKO | Härtefall-Fonds - Förderrichtlinien
- laut WKO sind für alle anspruchsberechtigten Antragsteller ausreichend finanzielle Mittel reserviert. Die Anträge werden nach der Reihenfolge des Einlangens bearbeitet.
- Kleinunternehmer/EPU: genaue Definition bzw. welche Unternehmergruppen förderberechtigt sind, finden Sie hier: WKO
Corona Hilfs-Fonds
- COVID-19 Lehrlingsförderung 2020 - Anträge seit 1.7.2020 bei der WK möglich
- BMF | Kreditgarantien - Anträge seit 8.4.2020 möglich
- aws | Überbrückungsgarantie in Zusammenhang mit COVID-19
- ÖHT | Hilfsmaßnahmen zur Erhaltung der Liquidität der Tourismusbranche
weitere Hilfestellung für Unternehmen
- Corona-Schutzschirm für Veranstaltungen* | Förderung für geplante Veranstaltungen ab 1.3.2021 einreichbar
- BMF | Herabsetzung von Vorauszahlungen | Stundung, Ratenzahlung etc.
- ÖGK | Erleichterungen für Dienstgeber | Stundung | Zahlungserleichterungen | etc
- SVS | Stundung, Ratenzahlung, Herabsetzung, Mahnungen derzeit ausgesetzt (derzeit nur über das Online-Service möglich)
- WKO | Grundumlage 2020 für Wiener Betriebe derzeit ausgesetzt
- WGBG | Beteiligungen und Bürgschaften für die Wiener Wirtschaft | Corona Überbrückung
- aws | Startup-Hilfspaket
- Hälftesteuersatz für Betriebsveräußerungen für (pensionierte) Ärzte | bis 31.12.2020
- Maßnahmenpaket für Gastronomiebetriebe
Begünstigungen für Vereine & NPOs
- NPO-Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen | FAQs (Anträge seit 8.7. möglich)
- Sportverein: Begünstigte pauschale Reiseaufwandsentschädigung
Unterstützung für Künstler
- Verlängerung des SVS-Überbrückungsfonds* (Anträge bis 31.3.2021 möglich, vorbehaltlich der budgetären Mittel)
- Lockdown-Umsatzersatz | Lockdown-Bonus | SVS-Überbrückungsfonds
- Überbrückungsfinanzierung für selbständige Künstler* | FAQs (Anträge bei der SVS bis 31.3.2021* möglich)
- ksvf | Covid-19-Fonds für Künstler (Anträge für Phase 2 seit 10.7.2020 möglich)
- ksvf | Unterstützungsfonds für Künstler
- ksvf | Beitragszuschuss zur Sozialversicherung
- ksvf | Ruhendmeldung
- AKM | Soziale Leistungen | AQUAS | Corona-Notfall-Zuschuss
- VAM | Katastrophenfonds für Filmschaffende
- Bildrecht | Corona Überbrückungsfonds (Stand 13.7.2020 keine Anträge mehr möglich)
- Literar-Mechana | Sonderfonds für AutorInnen, ...
- LSG | Hilfsprogramm für Musiklabels aufgrund der Corona-Krise
- VdFS | Covid-19-Notfallzuschuss für Filmschaffende
Unterstützung für Familien, ...
- Corona-Familienhärteausgleich | Anträge seit 15. April möglich
- Neustartbonus | Antrag vom Dienstnehmer über e-AMS-Konto vor Dienstantritt möglich
- Familienbonus Plus | steueroptimale Berücksichtigung durch Antragswechsel (auch rückwirkend)
Wir erweitern diese Link-Sammlung laufend um Ihnen alle Informationen möglichst tagesaktuell zur Verfügung zu stellen - wobei die Informationsflut und teilweise gegensätzlichen Pressemeldungen der letzten Monate dies sehr herausfordernd gestaltet.
Bleiben Sie gesund!
Ihre
HFP Steuerberater