WARNUNG: BMF warnt vor betrügerischen SMS-Nachrichten.

WARNUNG: BMF warnt vor betrügerischen SMS-Nachrichten.
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) weist derzeit auf eine zunehmende Zahl von gefälschten SMS-Nachrichten hin, die angeblich im Auftrag des BMF an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. In diesen betrügerischen Nachrichten wird behauptet, dass offene Zahlungsverpflichtungen bestehen, die umgehend beglichen werden müssen, um eine Pfändung zu verhindern. Das BMF mahnt regelmäßig vor solchen und ähnlichen Betrugsversuchen, die über diverse Kommunikationskanäle wie SMS, E-Mail und Telefon verbreitet werden.
Die Links in den Nachrichten führen auf gefälschte Websites, die den Anschein von FinanzOnline erwecken und Nutzer zur Eingabe persönlicher Daten sowie Zahlungsinformationen auffordern.
Öffnen Sie den mitgeschickten Link nicht und löschen Sie die Nachricht.
- Folgen Sie in keinem Fall den darin enthaltenen Anweisungen!
- Klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Links oder Dateien!
- Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt!
- Das BMF empfiehlt, solche Nachrichten sofort zu löschen!
Weitere Informationen zu den Maschen der Betrüger/innen, den Merkmalen von Betrugsversuchen und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen finden Sie in unserem Folder „Vorsicht Betrug! Geben Sie Internetbetrügern keine Chance“.
Der Folder steht auf der Webseite des BMF zum Download (PDF, 3 MB) bereit und liegt in allen Finanzämtern zur Entnahme auf.
Bitte agieren Sie vorsichtig und schützen Sie Ihre Daten.
Link zur BMF-Pressemitteilung
Kontakt